Deprecated: htmlspecialchars(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /home/.sites/122/site2610/web/modules/mod_headerpic/mod_headerpic.php on line 18 Deprecated: htmlspecialchars(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /home/.sites/122/site2610/web/modules/mod_headerpic/mod_headerpic.php on line 19

Logo NatuerlichLernen oH v2

 

@ Natürlich Lernen/Obetzhofer

Waldpädagogischer Wasser-Workshop für Schulklassen

Ein halbtägiger Ausflug in die interessante Welt der Tiere und Pflanzen in und am Wasser entlang des Baches oder beim Feuchtbiotop unter der Leitung erfahrener Waldpädagog:innen bzw. Biolog:innen. Altersgerecht konzipiert für Volksschule und Sekundarstufe.

Auch als Sommerferien-Workshop für Hort- und Kindergruppen buchbar!

Im Naturpark Purkersdorf: Waldpädagogische Ausgänge unter dem Motto „Lebewesen in und am Wasser“ zum Wienfluss oder ans Feuchtbiotop

Im Naturpark Eichenhain/Hagenbachklamm: "Bachwanderung" entlang des Hagenbaches

Wasser ist nicht nur lebenswichtiges Element unserer Erde sondern auch ein vielfältiger Lebensraum, in dem zahlreiche interessante und speziell angepasste Tier- und Pflanzenarten vorkommen.

Speziell in den Monaten April, Mai, Juni und September finden unsere erlebnisreichen waldpädagogischen Bachwanderungen zum Thema „Lebewesen in und am Wasser“ statt. Ausgerüstet mit Kescher und Becherlupen können die Schüler:innen den Lebensraum Wasser unter Anleitung von fachkundigen Waldpädagog:innen und Biolog:innen selbst erforschen und so auf ganz natürliche Weise darüber lernen. Das Suchen, Betrachten und Entdecken steht dabei im Vordergrund, die Inhalte werden altersbezogen, unter Heranziehung von Arbeitsblättern und Anschauungsmaterial vermittelt.

An den Ufern des Wienflusses im Naturpark Purkersdorf entdecken wir Bachflohkrebse und Wasserskorpione oder auch Rollegel, die im Gegensatz zu den echten Blutegeln nicht unser Blut saugen, oder können die eindrucksvollen Blauflügel-Prachtlibellen beim Flug und deren Larven im Wasser bewundern. Am Stillgewässer des Wald-Biotops im können wir Molche oder Amphibien wie Erdkröte, Grasfrosch und sogar die Gelbbauchunke beobachten und erfahren Wissenswertes über die Funktion des Waldes als Wasserspeicher und Klimaregulator.

Während der Bachwanderung entlang des Hagenbaches im Naturpark Eichenhain treffen wir auf die kunstvoll gebauten Panzer der Köcherfliegenlarven ebenso wie auf Wasserkäfer und Signalkrebse. Bei entsprechend warmer Wetterlage, probieren wir auch aus, wie es sich anfühlt, barfuß durch den Bach und den Wald zu spazieren.

 

  • Bewegter, anschauliche Wissensvermittlung entlang von Fließgewässern oder an Teichen und Tümpeln
  • Suchen, Beobachten, Entdecken und Bestimmen von Wasserlebewesen mit Hilfe beigestellter Fangutensilien und Bestimmungsunterlagen
  • Erlebbare Vertiefung der Sachunterrichts- bzw. Biologiethemen wie "Amphibien", "Insekten", "Wassergüte", etc.
  • Unterhaltsame Gruppenspiele und Arbeitsaufträge zum Thema
  • Übersichtliches Wasserforscher-Plakat für die ganze Klasse und Ausfüll-Vorlagen zur Tierbestimmung für die Schüler:innen

 Dieser Workshop ist auch im Rahmen unseres 4-Jahreszeiten-Paketes "Mit allen Sinnen im Wald" buchbar.

Es besteht die Möglichkeit, diese Aktivität auch andernorts durchzuführen, soferne ein passendes Gewässer vorhanden ist und wir die Zustimmung des Grundbesitzers oder der Forstverwaltung erhalten. Gegebenenfalls fällt eine Anfahrtspauschale an.

Preis: ab EUR 8,00 pro Schüler:in
(Basispreis EUR 295,00 pro Workshop; Fördermöglichkeit des Bildungsteils über die Waldpädagogik-Förderung aus Mitteln des Programms der Europäischen Union für Ländliche Entwicklung (LE-Förderung) oder für ÖKOLOG-Schulen aus NÖ über den Bildungsscheck des Umwelt.Wissen.Netzwerks NÖ)
          
Termin/Ort:
nach Vereinbarung

Dauer: ca. 3 Stunden (3,5 UE)

Mindestteilnehmerzahl: 20, mind. eine Begleitperson erforderlich

 

Mit freundlicher Unterstützung von Österreichische Bundesforste AG, Landwirtschafts- und Forstbetrieb der Stadt Wien (MA49), Bundesgärten der Stadt Wien sowie Naturpark Purkersdorf und Naturpark Eichenhain

  Logo Wiener Bildungschancen 2023 Angebot