Deprecated: htmlspecialchars(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /home/.sites/122/site2610/web/modules/mod_bscarousel/mod_bscarousel.php on line 16

 

"Wir fördern die grundlegenden natürlichen Fähigkeiten für ein erfolgreiches Lernen"

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was einen Baum eigentlich zum Baum macht, wie er wächst und wie er sich fortpflanzt ?

Baumteile 2Teile des Baumes

Wir unterscheiden Laubbäume, die ihre Blätter im Herbst verlieren und Nadelbäume, die mit Ausnahme der Lärche ihre Nadeln auch im Winter behalten. Jeder Baum besteht als pflanzliches Lebewesen aus Wurzel, Stamm und Krone. Die Krone wiederum setzt sich aus den Ästen und Zweigen, an denen die Blätter, Blüten und Früchte wachsen, zusammen.

Baumarten, Blüten, Blätter und Früchte

Jede Baumart hat ihre besonderen Merkmale und Eigenschaften. Mehr als 65 verschiedene Baum­arten gibt es in Österreich, von denen jede ihr Vorkommen in unterschiedlichen Waldgesell­schaften hat. Wo welche Baumart wächst hängt von den klimatischen und geologischen Verhält­nissen am Standort ab.

Die Hauptbaumarten unserer Wälder sind unter den Laubgehölzen die Rotbuche, gefolgt von Esche, Eiche und Ahorn. An feuchteren Standorten, wie beispielsweise im Auwald finden sich Erlen, Pappeln und Ulmen.

20201028 175909Am meisten verbreitet unter den Nadelhölzern ist die Fichte, die der Mensch aufgrund ihres wirtschaftlichen Nutzens forciert hat. Ähnlich wie die Lärche, hat die Fichte ihre ursprüngliche Verbreitung eigentlich in höheren Lagen, Weißtanne, Schwarz- und Rotkiefer kommen in niedrigeren Lagen vor.

Wie der Großteil der Pflanzen bilden sowohl Laub- als auch Nadelbäume Blüten aus, die oftmals aber unscheinbar sind und nicht ausschließlich von Insekten sondern vor allem bei Nadelgehölzen durch den Wind bestäubt werden. Die daraus entstehenden Früchte mit ihren Samen werden in „Aufprallsamen“ (z. B. Eicheln, Bucheckern) und „Anflugsamen“ (z. B. Ahorn, Esche) unterteilt. Vögel, Eichhörnchen und andere Waldtiere tragen zur Verbreitung der Samen bei, indem sie Wintervorräte anlegen oder Samen fressen und wieder ausscheiden.

 

Wie viele Baumarten können Sie anhand von Blättern, Blüten oder Rinde erkennen?

Testen Sie Ihr Wissen unter folgendem Link:
https://www.geo.de/natur/naturquiz/16210-quiz-bilder-quiz-erkennen-sie-diese-baeume

 


Willkommen beim Online-WorkshopAufbau eines Baumstammes

Termine

  Logo Wiener Bildungschancen 2023 Angebot